Startseite
Förderverein <Kirche-Spital-Schule>
gegründet im April 2010
Vorsitzende: Mandy Berger
Stellvertreter: Horst-Dieter Wedel
Schatzmeisterin: Sigrid Stierle
Stellvertreter: Horst-Dieter Wedel
Schatzmeisterin: Sigrid Stierle

Film: Kirchenrast in Sarnow unter:
http://www.youtube.com/watch?v=FArbrYsuT9k
Mitgliedsbeiträge und Spenden bitte einzahlen auf das Konto: Förderverein Sarnow
IBAN: DE51150505000100148166
BIC: NOLADE21GRW
2015
Am 28.Februar erlebte unser Publikum Klänge besonderer
Art. Dargeboten von Beate Reichert aus Borntin.
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Am 10.Mai fand ein Plattdeutscher Nachmittag statt. Er
wurde gestaltet von Helmut Stierle, Rosi Stelzig, Marianne Hälbig und Ursula Wedel sowie von 10 Kindern aus unserer Gemeinde. Über 100 Besucher konnten wir begrüßen.

v.l. Marianne Helbig, Ursula Wedel, Caroline, Rosi Stelzig, Helmut Stierle und Laura
Helmut in Aktion
Die Kindergruppe
"Hallo, hier ist Radio SWP (Sarnow, Wusseken, Panschow) mit den neuesten Nachrichten!"

Rosi und Helmut als reisendes Rentnerpaar

Im Restaurant

Unser aufmerksames und geschätztes Publikum

Ursula und Marianne als Omis beim Kaffeeklatsch
################################################
Im Sommer wurde die erste Hälfte der Restaurierungsarbeiten am Kanzelaltar abgeschlossen.
Kosten: 6.638 € - Beteiligungen: 3000 € Förderverein, 2000 € Kirchgemeinde, 1.700 € Deutsche Stiftung
Denkmalschutz
Kanzelaltar vor der Restaurierung nachher
Denkmalschutz
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am 28. August führten wir unseren Grillabend durch.
Jedes Vereinsmitglied stellte Grillgut, Salate, Getränke usw.
bereit. So konnte der Abend auch gelingen.

Hier unsere beiden Grillmeister, Andreas und Dominic
am Wirken

Jetzt geht's ans Schlemmen...


...wie sich die Tafel biegt...


...und wie das schmeckt...

"Nun sind wir pappensatt..."

...und unsere Grillmeister geschafft!

Es war ein so schöner Abend, dass wir noch lange
draußen sitzen konnten.

Alle sind wunschlos glücklich...auch der Vereinschef.

...und die Mädels schladdern...
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#
Am 10. Dezember trafen wir uns zu unserem traditionellen Adventabend. Jeder brachte, wie immer, etwas zum Essen und Trinken mit. So verbrachten wir bei weihnachtlicher Musik und lustigen Spielchen ein paar nette entspannte Stunden. Vorher mussten die Frauen aber noch "arbeiten" - sie nähten kleine Engelspuppen für die Sängerinnen und Sänger des Liepener Kirchenchores, der in unserer Kirche am 19.Dezember ein Adventskonzert veranstaltet.
v.l. Ralf, Angela, Sigrid und Anke
v.l. Silke, Margret und Ralf

Beim Abendschmaus...
##########################################################################################################
Am 19.Dezember fand unser diesjähriges Adventskonzert statt. Der Chor der Kirchgemeinde Liepen-Medow-Stolpe unter der Leitung der Kantorin Frau Dorothea Zwerg bezauberte das Publikum mit einem besinnlichen Programm mit bekannten und unbekannten Vorweihnachtsliedern, Gedichten und Geschichten. Die über 50 Gäste dankten mit einem herzlichen Applaus und spendeten am Ausgang für die Unkosten des Chores sowie für die weitere Restaurierung des Kanzelaltars. Der Vorsitzende des Fördervereins bedankte sich beim Publikum für die Spenden, mit denen unter anderem die erste Hälfte der Restaurierungsarbeiten im Sommer abgeschlossen werden konnte.
Vorher
Nachher
Das Programm des Adventskonzerts

Der Kirchenchor Liepen-Medow-Stolpe
Querflöte: Sunna Herklotz und Frau Dorothea Zwerg
"De Wiehnachtspredigt" v. R.Tarnow liest ein Sänger des Chores
Der Chor aus der Sicht von der Empore der Kirche
#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+#+
Samstag, 28.Mai 2016
An diesem sonnigen Tag gastierte der Slawische Chor "Choryllisch"
aus Greifswald in unserer Kirche

An diesem sonnigen Tag gastierte der Slawische Chor "Choryllisch"
aus Greifswald in unserer Kirche
Auszüge aus dem Nordkurier vom 31.Mai 2016:
"...Diesmal also hatten sich die Sarnower den Greifswalder Studentenchor "Choryllisch"
eingeladen...und das Programm...war ausgewogen, unterhaltsam und anspruchsvoll zugleich...
Das Publikum wurde auf eine kurzweilige Reise durch Polen, Russland und die Ukraine mitgenommen...Ich kann den Sängern nur ein großes Lob aussprechen, freute sich
der Vereinschef, dass er...wieder einmal den Geschmack der Zuhörer getroffen hat..."

eingeladen...und das Programm...war ausgewogen, unterhaltsam und anspruchsvoll zugleich...
Das Publikum wurde auf eine kurzweilige Reise durch Polen, Russland und die Ukraine mitgenommen...Ich kann den Sängern nur ein großes Lob aussprechen, freute sich
der Vereinschef, dass er...wieder einmal den Geschmack der Zuhörer getroffen hat..."
Die von den Frauen des Fördervereins liebevoll geschmückte Kirche

Eine bunte Kaffeetafel nach dem Konzert zu der alle Mitwirkenden und Gäste eingeladen waren
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
03. Dezember 2016
In der Adventszeit organisierten wir einen
Literarischen-musikalischen Abend.
Frau Gisela Großmann aus Anklam las aus dem
Buch: "Hilfe, die Herdmanns kommen!" - eine
etwas andre Weihnachtsgeschichte von
Barbara Robinson. Die musikalische
Ausgestaltung übernahm die Familie Kraft
aus Groß Bünzow.

Am Eingang wurde den Gästen Glühwein gereicht

Frau Gisela Großmann bei der Buchlesung, die alle Gäste begeisterte
D
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
03. Dezember 2016
In der Adventszeit organisierten wir einen
Literarischen-musikalischen Abend.
Frau Gisela Großmann aus Anklam las aus dem
Buch: "Hilfe, die Herdmanns kommen!" - eine
etwas andre Weihnachtsgeschichte von
Barbara Robinson. Die musikalische
Ausgestaltung übernahm die Familie Kraft
aus Groß Bünzow.
Am Eingang wurde den Gästen Glühwein gereicht
Frau Gisela Großmann bei der Buchlesung, die alle Gäste begeisterte
Frau Ines Kraft und Tochter sorgten für eine stimmungsvolle Musik
******************************************************************************************************************************************************************
Unseren Adventsabend führten wir am 19.12.2016 durch.
Es herrschte eine tolle Stimmung und beim Essen, Trinken, Weihnachtslieder-Singen und Rätselraten gab es so manchen Spaß.

Die Tafel füllte sich so langsam...

Man griff kräftig zu und ließ es sich schmecken...

Hier die Herren der Schöpfung...

...und hier unsere Damen...
********************************************************************************
2017
Vierter Plattdeutscher Nachmittag
Gestaltet von Marianne Hälbig, Rosi Stelzig, Evi Bull, Ursula Wedel,
Helmut Stierle, Erhard Stelzig und Kinder aus der Gemeinde.
Es gab zwei Aufführungen. Die erste am 7.Mai (90 Besucher) und die zweite
zur 750-JAHRFEIER von Sarnow am 10.Juni (110 Besucher).

Die Erwasenen eröffneten das Programm mit dem Burlala-Lied

Die Kindergruppe unterhielt die Gäste mit Liedern, kleinen
Tänzen und ...

...einer modernen plattdeutschen Version des Märchens "Aschenbrödel"

Es herrschte eine tolle Stimmung und beim Essen, Trinken, Weihnachtslieder-Singen und Rätselraten gab es so manchen Spaß.
Die Tafel füllte sich so langsam...
Man griff kräftig zu und ließ es sich schmecken...
Hier die Herren der Schöpfung...
...und hier unsere Damen...
********************************************************************************
2017
Vierter Plattdeutscher Nachmittag
Gestaltet von Marianne Hälbig, Rosi Stelzig, Evi Bull, Ursula Wedel,
Helmut Stierle, Erhard Stelzig und Kinder aus der Gemeinde.
Es gab zwei Aufführungen. Die erste am 7.Mai (90 Besucher) und die zweite
zur 750-JAHRFEIER von Sarnow am 10.Juni (110 Besucher).
Die Erwasenen eröffneten das Programm mit dem Burlala-Lied
Die Kindergruppe unterhielt die Gäste mit Liedern, kleinen
Tänzen und ...
...einer modernen plattdeutschen Version des Märchens "Aschenbrödel"
Erhard und Helmut treffen sich beim Doktor
Marianne und Helmut in der Arztsprechstunde
Das begeisterte und hingerissene Publikum...
******************************************************************************
===================================================
26. August 2017
Zu Gast in unserer Kirche war die MILLER-FAMILY-BAND.
Diese besteht aus Vater Tom und seinen 5 Töchtern:
Jorinde (Kontrabass), Maria (Violine), Leonie (Violine/ Akkordeon),
Bella (Ukulele) und die jüngste, Maya (kleine Geige).
Mit ihren ungewöhnlichen Arrangements bekannter Songs und eigenen Kompositionen begeisterten sie das Publikum. Dieses dankte der Band für ihre großartigen Darbietungen mit kaum endendem Beifall, ein echter "Hingucker" und "Hinhörer".
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
**********************************************************************************************************
09.Dezember 2017
An diesem Tag war unser traditionelles Adventskonzert angesagt. Gestaltet wurde dieses vom "Peene-Singekreis" unter der Leitung von Frau Heidi Probst aus Anklam. Der Chor stimmte die ca. 60 Besucher mit bekannten vorweihnachtlichen Liedern auf das bevorstehende Fest ein. Das Publikum bedankte sich mit herzlichem Beifall.
Im Anschluss fand unser Vereins-Adventabend im Gemeindehaus statt. Die Mitglieder deckten die festliche Tafel mit vielen Leckereien, die sie zu Hause zubereitet hatten, ein. Spiel- und Raterunden sowie das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern bereicherten den Abend.
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo 2018
Am 26.April fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Es war mal wieder so weit, einen neuen Vorstand zu wählen (alle 2 Jahre). Einstimmig gewählt wurde für den Vereinsvorsitzenden: Horst-Dieter Wedel / als seine Stellvertreterin wurde Evi Bull einstimmig gewählt, nachdem der ehemalige Stellvertreter, Joachim Reincke, erklärte, dass er für eine Neuwahl nicht mehr zur Verfügung stehe. Zur Schatzmeisterin wurde Sigrid Stierle einstimmig wiedergewählt. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern für die gute Einsatzbereitschaft und Mitarbeit im Verein.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde vorgeschlagen, im Oktober wieder das Drehorgelduo des Mecklenburger Drehorgelorchesters einzuladen und sich für das Adventskonzert um einen Chor zu bemühen.
Im Jahre 2019 soll anlässlich des 10.Jahrestages der Wiedereröffnung der Kirche ein Dorffest organisiert werden. Hierzu soll im Januar/Februar 2019 eine gemeinsame Beratung der Gemeindevertretung, des Fördervereins und des Gemeindekirchenrates stattfinden.
Im Jahre 2019 soll anlässlich des 10.Jahrestages der Wiedereröffnung der Kirche ein Dorffest organisiert werden. Hierzu soll im Januar/Februar 2019 eine gemeinsame Beratung der Gemeindevertretung, des Fördervereins und des Gemeindekirchenrates stattfinden.
***************************************************************
Am 7.September fand unser traditioneller Grillabend statt. Das Wetter spielte wieder mit und wir konnten wie immer im Freien sitzen und grillen. Mitgebracht wurde wieder alles, was essbar und grillbar war. So wurde kräftig "reingehauen!" - man schnackte und mancher gab dieses oder jenes zum Besten. Eine Überraschung an diesem Abend: Es kam eine Einwohnerin namens Gisela Strubel, die erst vor kurzer Zeit von Augsburg nach Sarnow gezogen war und erklärte, sie möchte Mitglied unseres Vereines werden. Wir nahmen sie freudig auf.


##########################################################################
Im Frühjahr und Sommer wurde weiter am Altar gearbeitet. Die Restaurierungsarbeiten sind somit im Groben abgeschlossen.
Die Gesamtkosten beliefen sich um rund 13.000 €.
Unser Verein steuerte 9.000 € dazu bei.

###########################################################################
Ein besonderer Höhepunkt war dann der 3.November. Zum 3.Mal gastierte das DUO des Mecklenburger Drehorgelorchesters mit Herrn Niemann und Herrn Hey.
Herr Bremer von der Niederdeutschen Bühne Schwerin begeisterte das Publikum mit heiteren Plattdeutschen Gedichten, Geschichten und Witzen. Dazwischen erklangen viele bekannte Lieder und Musikstücke, dargeboten auf den beiden Drehorgeln.
Im Nordkurier war dazu am 5.11.2018 folgender Artikel erschienen:


*******************************************************************************
Unser diesjähriges Adventskonzert fand am 14.Dezember statt. Es wurde gestaltet von Mitgliedern der Kantorei der Anklamer Marienkirche unter der Leitung
Kantorin Ruth-Margret Friedrich.
Das Konzert wurde von den Gästen gut angenommen, besonders beliebt sind immer wieder Lieder zum Mitsingen.

von rechts: Kantorin Friedrich, Sigrid Schöpp und Sohn Ronny

die Bläsergruppe mit der Kantorin

Zweistimmiger Gesang mit Klavierbegleitung

das aufmerksame Publikum


Im Anschluss an das Konzert begingen wir unseren traditionellen
Adventsabend. Jeder hatte wieder etwas mitgebracht und bei Speisen,
Getränken, singen von Weihnachtsliedern sowie einem Wissensquiz
verbrachten wir einen schönen und gemütlichen Abend.




###############################################
2019
Am 04.Mai begingen wir den 10. Jahrestag der Wiedereröffnung der Kirche. Die Gemeinde organisierte mit einem Festkomitee ein Dorffest. Dieses begann mit einem Festgottesdienst. Am Nachmittag fand ein von unserem Verein organisiertes Programm mit Kindern von Bettis-Musikschule aus Friedland und Sängerinnen und Sänger des Slawischen Chores (Choryllisch) aus Greifswald. Eine Kaffeetafel schloss sich an. Dazu fand ein Wissenstest mit Fragen zur Geschichte und der Restaurierung und Sanierung des Baudenkmals statt. Die Teilnehmer zeigten ein gutes Wissen, denn sie beantworteten 70-80% der Fragen richtig.







-------------------------------------------------------------------------------------------
Unser diesjähriger Grillabend fand am 13.September statt. Leider etwas zu spät. Es war schon zu kühl, um draußen zu sitzen. Trotzdem war´s ein schöner und gemütlicher Abend. Da unser Grillmeister Andreas verhindert war, vertrat ihn ehrenvoll Harald. Wie immer war die Tafel voll gefüllt mit Gegrilltem und Geträncken. Leider waren etliche Vereinsmitglieder durch Krankheit, Urlaub usw. nicht dabei. Vielleicht das nächste Mal.

Zum ersten Mal dabei: Ralf, Martinas Mann, worüber wir uns alle gefreut haben.

Am Grill in Vertretung, Harald im Gespräche mit Michael, der schon des öfteren
an unseren Veranstaltungen teilnahm.

Zum Wohle: Rita (ebenfalls zum ersten Mal Gast bei uns), Uschi, Martina und Silke

Harald bekommt Unterstützung durch Joachim, dem Bürgermeister

Es schmeckte allen vorzüglich, es wurde kräftig "reingehauen"


Martina, Ralf B. u. Gisela

Alle in guter Stimmung

Hier ist sogar mal der Vereinsvorsitzende auf dem Foto
******************************************************************************************************************
Am 23. November hatten wir den Popchor "noLimHits" aus Greifswald unter der Leitung von Frau Dorothea Laack zu einem Konzert in unsere Kirche eingaladen. Das ausgezeichnete und herzerquickende Programm wurde von den ca. 90 Besuchern mit Begeisterung aufgenommen.




**************************************************************
Unser Adventabend am 12.12.2019
Die geschmückte Tafel wurde wieder reichlich gedeckt. Es gab belegte Brötchen, Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat, Hackbraten vom Blech u.v.a. sowie Kuchen, Gebäck und andrere Naschereien.

Wir sangen Weihnachtslieder, machten einen Wissenstest mit 20 zum Teil kniffligen Fragen und wir bastelten Weihnachtssterne aus alten Teetütchen.







+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+--+-+-
2020 - C O R O N A - P A N D E M I E
0000000000000000000000000000000000000000000000000
=============================================
02. September 2021
An diesem Tag hatten wir alle Einwohner
unserer Gemeinde zu einem Grillabend
eingeladen. Über 60 Gäste waren
erschienen und ließen sichs schmecken.







=========================================
=========================================
Das Jahr 2022
Endlich ist Corona so gut wie vorbei. Wir können nun endlich wieder aktiv werden.
Am 10. August riefen wir unseren Verein zu einem gemeinsamen Grillabend bei herrlichem Wetter zusammen. Fast alle Mitglieder waren erschienen sowie einige Gäste.










oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mittwoch 08.Dezember 2022
Unsere traditionelle Adventsfeier stand an. Fröhlich und entspannt erschienen ab 18.00 Uhr nach und nach unsere Vereinsmitglieder - "bepackt" mit leckeren essbaren Sachen und Getränken. Leider waren etliche aus verschiedenen Gründen verhindert. Trotzdem verlief unsere Feier, wie immer, recht fröhlich und entspannt beim Gesang von Weihnachtsliedern, vielen Gesprächen über Gott und die Welt und - natürlich durfte auch unser berühmtes Quiz nicht fehlen.






Rechts: Unser neues Mitglied - Cidy Hälbig

Unsere neue Stellvertreterin des Vorsitzenden: Mandy

-------------------------------------------------------------------------------------------
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am Samstag, dem 11.12. war ein Konzert geplant. Im November 2019 gastierte der Popchor "NoLimHits" unter der Leitung von Dorothea Laack aus Greifswald in unserer Kirche. Seit dem war wegen der
P A N D E M I E --- Ruhe.
Und gerade dieser Chor gestaltete dieses Konzert zu Beginn unserer Aktivitäten nach der langen Ruhepause. Es war wieder ein Erfolg. Das Publikum war wieder begeistert.







Die Chorcheffin am Piano




Auch die Sängerinnen und Sänger waren am Ende glücklich, weil alles gut geklappt hat. Frauen unseres Vereins hatten Plätzchen gebacken und diese dann unter den Chormitgliedern als kleines Dankeschön mit den besten Wünschen zum Weihnachtsfest verteilt.
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Das Jahr 2023
Unsere Vreanstaltungen in der Kirche zu Sarnow begannen wir mit einem Plattdeutschen Nachmittag, gestaltet von "Uns Landslüd".
Uns Landslüd sünd: Helmut Stierle, Marianne Hälbig,
Ursula Wedel und Eveline Bull - alle ut Sornow.
Die Vorbereitungen und Proben begannen bereits im Winter.
Die Aufführung war am 07.Mai.
Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 120 Gäste waren
gekommen, aus Anklam, Friedland, Sarnow, Spantekow und vielen umliegenden Gemeinden.







Das Programm war ein großer Erfolg und das Publikum
war, wie immer, begeistert.
Diese Aufführung wurde am 08.September bei einem Altlehrertreffen noch einmal wiederholt und wieder waren über 70 Gäste anwesend.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Unsere Vereinsgrillabend fand in diesem Jahr am 18.August statt.
Grillgut und Getränke brachte jeder, wie immer, reichlich mit.
In altbewährter Weise standen am Grill unsere beiden Grillmeister:
Andreas und Dominic. Sie haben alles toll hinbekommen und wurden dafür auch sehr viel gelobt.





**************************************************************
Ein Drehorgelkonzert mit dem Duo des Mecklenburger Drehorgelorchester war für den 16.September angesagt.
Leider erschien nur der Leiter, Herr Niemann, mit seiner Drehorgel und einer Sängerin der Schweriner Oper. Der 2. Drehorgelspieler war einen Tag zuvor erkrankt.
Das Konzert war im Gegensatz zu den 3 anderen Auftritten mager besucht. Es sollen wohl gerade an diesem Wochenende rundum viele Veranstaltungen stattgefunden haben. Trotzdem hat es den Besuchern gut gefallen und es wurden viele Volkslieder mitgesungen.

Herr Niemann an seiner Drehorgel

Die Sängerin Burgunde


############################################################
Für den 29.September war wieder ein Gemeindegrillabend angesagt.
Dieser fand wieder großen Anklang. Ca. 70 Gäste waren erschienen und saßen frohgestimmt bei Wein, Punsch, Bier und einer deftigen Grillwurst beisammen. Den Aktiven bei der Vorbereitung und Durchführung dankte der Vereinsvorsitzende herzlich. Diese Aktiven waren: Mandy Berger, Astrid Müller, Silke Oertwig, Anke Reincke, Andreas Rode, Sigrid Stierle, Margret Tesch und Ursula Wedel.






+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+
8. D E Z E M B E R
An diesem Tag gastierte in der Kirche zu Sarnow der
Friedländer Frauenchor
unter der Leitung von Frau Sieghilde Thiede.
Wir hörten viele bekannte Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit und sangen einige auch mit.
Im Anschluß fand unsere tradionelle Adventsfeier statt. Neben dem Verspeisen von vielen verschiedenen Leckereien wurden auch hier Weihnachtslieder gesungen. Darauf folgte das legendäre Quizz.






Unser Adventsabend












**************************************************************
2024
Am 11. Mai 2024 gastierten bei uns Herr Olaf Gaedke, der "Singende Polizist" und sine Tochter aus Manker aus dem Brandenburger Land. Von Beruf wirklich Polizist, sang aber schon in seiner Kinder- und Jugendzeit sehr gerne in verschiedenen Chören. Seit mehr als 10 Jahren tritt er in seiner Freizeit bei Familienfeiern, Dorffesten und anderen Feierlichkeiten als Sänger auf und begeisterte so das Publikum. So auch bei uns in unserer Kirche.
Im Anschluß hatten wir den Künstler mit seiner Tochter und alle Gäste zu der traditionellen Kaffeetafel ins Bürgerhaus eingeladen.
Im Anschluß hatten wir den Künstler mit seiner Tochter und alle Gäste zu der traditionellen Kaffeetafel ins Bürgerhaus eingeladen.



